Stuttgart. Nach insgesamt sechs Sitzungen hat der Finanzausschuss des Landtags am heutigen Freitagmittag, 27. Januar 2017, seine Beratungen zum Entwurf des Landeshaushalts 2017 beendet. Wie der Vorsitzende des Gremiums, der SPD-Abgeordnete Rainer Stickelberger, mitteilte, hat sich das Gesamtvolumen des Haushalts aufgrund der vom Ausschuss beschlossenen Anträge für das Jahr 2017 um rund 189,57 Millionen Euro auf 47,86 Milliarden Euro erhöht. Weiterlesen
Archiv für den Monat Januar 2017
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 27. Januar 2017, bis Sonntag, 29. Januar 2017, durch Urlauber und Kurzurlauber in und aus den Wintersportgebieten mit regem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Weiterlesen
Einweihung des LEADER Projekts „Schwanenwirts Kuhstall“ in Pfalzgrafenweiler
LEADER, das steht für „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ – zu Deutsch: Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Das durch LEADER gefördere Projekt ‚Schwanenwirts Kuhstall‘ in Pfalzgrafenweiler Kälberbronn wurde jetzt eingeweiht. Weiterlesen
Forschungsbericht zu klimarelevanten Emissionen bei der Behandlung von Bioabfällen
Eine vom Umweltministerium in Auftrag gegebene Studie hat die klimarelevanten Emissionen bei der Behandlung von Bioabfällen untersucht. Der Bericht zeigt, dass von Kompostierungs- und Vergärungsanlagen nur vernachlässigbar geringe Methanemissionen ausgehen. Befürchtungen, Bioabfallvergärungsanlagen würden sich aufgrund von diffusen Methanemissionen negativ auf das Klima auswirken, sind demnach unbegründet. Weiterlesen
Besserer Schienennahverkehr im Rheintal
Geringere Kosten, schnellere Verbindungen, mehr und moderne Züge: das ist das Ergebnis der Ausschreibung für das Netz „Rheintal“. Unter dem Strich hat die DB Regio AG das beste Angebot abgegeben. Das Netz soll im Juni 2020 in Betrieb gehen. Dem neuen Fahrplankonzept war ein intensives Beteiligungsverfahren vorausgegangen. Weiterlesen
Neuer Rekord bei der Beschäftigung in Baden-Württemberg
Die Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg ist auf einen neuen Rekordstand gestiegen. Auch der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist 2016 weiter angewachsen. In den vergangenen sechs Jahren stieg die Zahl der Arbeitsplätze im Land um knapp acht Prozent – der Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigen stieg im gleichen Zeitraum um knapp 14 Prozent. Weiterlesen
Landeskriminalamt übernimmt
Weiterlesen
Keine staatliche Übernahme der Hochschule nta Isny geplant
Das Land plant im Hinblick auf die Rahmenbedingungen des Landeshaushalts keine Angliederung der Hochschule nta Isny an eine staatliche Hochschule. Diese führt nun Gespräche mit einem privaten Investor. Weiterlesen
Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung
Die Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd hat zum 1. Oktober 2016 als Träger die Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung übernommen. Sie ist damit der Hauptpfeiler für das Europäische Sozialfonds Projekt des Landes, das bis 2018 läuft und mit 1,2 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert wird. Weiterlesen
Innenminister Strobl zu den Durchsuchungen im rechtsextremen Millieu
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg leitet den Einsatz, der heute in mehreren Bundesländern im rechtsextremistischen Milieu, auch im Zusammenhang mit der Reichsbürgerbewegung, durchgeführt wird. Weiterlesen