Die Bundesregierung möchte „Urbane Gebiete“ neben Wohngebieten als neue Gebietskategorie für den Wohnungsbau öffnen. Hierüber berät der Umweltausschuss des Bundesrates. Baden-Württemberg übt vor allem wegen der über der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation liegenden geplanten erlaubten Lärmpegel Kritik an dem Vorschlag der Bundesregierung. Weiterlesen
Archiv für den Monat Januar 2017
Weiterer wichtiger Schritt für die Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim
Die Electricité de France hat das Entschädigungsangebot für die Stilllegung des Atomkraftwerks Fessenheim akzeptiert. Umweltminister Franz Untersteller wertete dies als positives Signal, dass Fessenheim vom Netz gehen kann. Entscheidend sei aber, dass nun auch die Stilllegung von Fessenheim beantragt werde. Weiterlesen
Baden-Württemberg und Maharashtra wollen Kooperation intensivieren
Baden-Württemberg und seine indische Partnerprovinz Maharashtra wollen die Zusammenarbeit intensivieren. Das vereinbarten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sein Amtskollege aus Maharashtra, Chief Minister Devendra Fadnavis, in Mumbai. Weiterlesen
Ihre Meinung zur Digitalisierung ist gefragt
Die Landesregierung möchte mit der Digitalisierungsstrategie „digital@BW“ die Erfolgsgeschichte Baden-Württembergs digital fortschreiben. Die digitale Zukunft soll dabei im Schulterschluss mit den hier lebenden Menschen und den ansässigen Unternehmen gestaltet werden. Weiterlesen
Hausdurchsuchungen bei Rechtsextremisten
Durchsuchungen in mehreren deutschen Städten gegen mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremistischen Vereinigung
Weiterlesen
Portrait von Rainer Stickelberger in Ahnengalerie des Justizministeriums aufgenommen
Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat die Fertigstellung des Portraits des Ministers a.D. Rainer Stickelberger für die Ahnengalerie des Ministeriums zum Anlass genommen, seinem Amtsvorgänger für dessen Verdienste als Justizminister des Landes zu danken. Stickelberger war von 2011 bis 2016 der 14. Justizminister des Landes Baden-Württemberg. Weiterlesen
Grillen mit Holzkohle in Innenräumen ist lebensgefährlich
Wintergrillen und Angrillen – auch in der kalten Jahreszeit wollen manche nicht auf Fleisch und Gemüse vom Grill verzichten. Dabei sollte jeder aber unbedingt ein paar Sicherheitsregeln beachten. Geschlossene Räume sind für Holzkohlegrills tabu. Giftige Verbrennungsgase wie Kohlenmonoxid sind farb- und geruchslos. Verbeiten sie sich in Räumen kann das zu schweren Vergiftungen oder zum Tod führen. Weiterlesen
Broschüre „Green Clean“ veröffentlicht
Mit einer neuen Broschüre „Bioökonomie – Green Clean“ wirbt das Umweltministerium für die Anwendung biologischer Reinigungsverfahren bei der Entfernung von Ölen und Fetten in industriellen Prozessen, wie der Reinigung von Bauteilen vor deren Beschichtung oder Weiterverarbeitung. In der Broschüre werden herkömmliche und biologische Reinigungsverfahren in der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie anhand von Beispielen aus der Praxis gegenübergestellt. Weiterlesen
Landesregierung will flächendeckende Hebammenversorgung sicherstellen
Auf Initiative von Staatssekretärin Bärbl Mielich sind in Stuttgart erstmals die baden-württembergischen Akteure der Geburtshilfe zu einem Runden Tisch zusammengekommen, um sich auf gemeinsame Maßnahmen für eine gute Geburtshilfe zu verständigen. Mit dem Runden Tisch reagiert das Land darauf, dass immer mehr Hebammen ihren Beruf aufgeben und Berichte über regionale Versorgungsengpässe zunehmen. Weiterlesen
Enge wirtschaftliche Beziehungen mit Singapur ausbauen
Vizepremierminister Tharman Shanmugaratnam aus Singapur hat sich bei seiner Delegationsreise in Baden-Württemberg zu Gesprächen mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums sowie verschiedener Unternehmen und Forschungsinstitute getroffen. Die engen wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder sollen fortgeführt und ausgebaut werden. Weiterlesen