Rombach im Ausschuss für Verkehr: Maßnahmenpaket gegen Autorennen auf der A81 probates Mittel zur Abschreckung

Stuttgart – Mit den Wirkungen des im März 2018 eingeführten Tempolimits gegen illegale Autorennen auf der Autobahn A 81 befasste sich der Verkehrsausschuss des Landtags. „130 Kontrollen, vier bestätigte Autorennen, 16 Meldungen durch Anwohnerinnen und Anwohner 16 000 Geschwindigkeitsverstöße belegen aus Sicht der Ausschussmehrheit die Notwendigkeit des Maßnahmenpakets aus Tempolimit, Info-Kampagnen, häufigen Kontrollen durch deutsche und schweizerische Polizei sowie die Einführung des Straftatbestandes § 315 Strafgesetzbuch (verbotene Kraftfahrzeugrennen)“, so der Vorsitzende des Verkehrsausschuss, Karl Rombach (CDU). Auch wenn sich die Unfallbelastung auf diesem A 81-Abschnitt im unteren Landesdurchschnitt bewege, sei der in der Landesregierung ausgehandelte Kompromiss zielführend. Weiterlesen

Mutmaßlicher Dieb vorläufig festgenommen

Stuttgart (ots) – Beamte der Bundespolizei haben am Sonntagmorgen (09.12.2018) gegen 04:15 Uhr einen 20-jährigen mutmaßlichen Handydieb an der S-Bahnhaltestelle Stuttgart-Stadtmitte vorläufig festgenommen. Der gambische Staatsangehörige aus dem Landkreise Calw steht im Verdacht, am Samstagabend (08.12.2018) das Mobiltelefon einer 18-jährigen Reisenden, welche das Handy in einem Zug im Stuttgarter Hauptbahnhof vergessen hatte, entwendet zu haben. Weiterlesen

Erinnerung an 70 Jahre Menschenrechte – Festvortrag von Dr. Aleida Assmann im Stadtpalais

Stuttgart. „Es sind die Menschenrechte, die unsere Gesellschaft als überparteiliche Klammer zusammenhalten“. Das betont Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) in ihrem Grußwort anlässlich der Abschlussveranstaltung der Stuttgarter Aktion „Vielfalt – 0711 für Menschenrechte“, die an die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte genau vor 70 Jahren in Paris erinnert. Festrednerin an diesem Montagabend, 10. Dezember 2018, ist die mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnete Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Aleida Assmann, deren Grundgedanken des „kulturellen Gedächtnisses“ Aras in ihrer Rede aufgegriffen hat. Weiterlesen