Viel mehr Muslime

Baden-Württemberg wird islamisiert

Stuttgart – Die Islamisierung Deutschlands schreitet offenbar schneller voran, als Kritiker befürchtet haben. Dies gilt besonders für Länder mit Ballungsräumen wie Baden-Württemberg. Im Südwesten ist laut einem Artikel der Stuttgarter Nachrichten aufgrund des Flüchtlingszustroms die Zahl der Muslime deutlicher stärker gestiegen als vorhergesagt.

Laut einer Schätzung der Landesregierung leben inzwischen mindestens 812 000 Menschen muslimischer Herkunft im südwestlichen Bundesland. Ein Anstieg von 35 Prozent gegenüber 2005. Kurz nach der Jahrtausendwende rechnete man noch mit einem Anstieg von 23 Prozent. Inzwischen ist jeder 13. Baden-Württemberger ein Muslim. Das entspricht einem Anteil von 7,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung. 2005 waren es noch 5,7 Prozent.

In den Schulen ist der Anteil sogar doppelt so hoch. 180 000 Schüler sollen demnach aus Familien mit entsprechendem Migrationshintergrund stammen. Die Zahl könnte jedoch höher ausfallen. „Experten vom Statistischen Landesamt verweisen darauf, dass es keine genauen amtlichen Zahlen gibt. Aus rechtlichen Gründen wird die Religionszugehörigkeit nicht systematisch erfasst.“ Berichtet die Zeitung.
Hier können Sie jouwatch unterstützen!
Loading…

Wie der Blog „DIE FREIE WELT“ unlängst berichtete, ist laut einer Studie der Havard-Universität die Islamisierung eines Landes bei 16 Prozent Muslimen unumkehrbar. Dies berichtet die Islamforscherin Nikoletta Incze in einem Interview mit dem ungarischen Fernsehen. Dieses Planziel hat Baden-Württemberg nach Bekanntwerden der Zahlen inzwischen zur Hälfte erreicht. (KL)

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..