Vortragsveranstaltungen mit Dr. Reiner Pogarell zum Thema Luther und die deutsche Sprache
Termine:
Donnerstag, den 08. Juni 2017 19.30 Uhr, Gasthaus Brandeck ( Nebenraum ), Zeller Straße 44, 77654 Offenburg
Freitag, den 09. Juni 2017 19.30 Uhr, Cafe Pagodenburg (Nebenraum) , Kapellenstraße 34 , 76437 Rastatt
Selbst in Kreisen, die sich mit der deutschen Sprache beschäftigen, leben zahlreiche Miß
verständnisse über Luthers Wirken auf die deutsche Sprache. Gelegentlich ist zu hören, er habe gar
die deutsche Sprache erschaffen. Tatsächlich ist Luthers Schaffen ein wichtiger – und spannender
Moment in der Geschichte unserer Sprache, die aber deutlich älter als Luther ist.
Folgende Fragen werden in den Vorträgen behandelt:
• Was geschah eigentlichzwischen 1517 und 1530?
• Warum hatte Luther diesen Erfolg?
• Welche Rolle spielten die neuen Medien?
• Worin bestanden Luthers Übersetzungsleistungen?
• Welche langfristige Auswirkungen auf Sprache, Politik und Gesellschaft gab es?
Zielgruppe:
• Alle Menschen, die sich für unsere Sprache und deren Geschichte interessieren
• Alle Menschen, die Luther nur vom Hörensagen kennen
• Alle Menschen, die etwas über die aufregenden Jahre der Reformation erfahren möchten
Der Referent
Dr. Reiner Pogarell ist VDS- Vorstandsmitglied, Germanist, Linguist und betätigt sich seit vielen
Jahren aktiv im Predigtvorbereitungskreis der evangelischen Kirchengemeinde von Paderbom.
Er publizierte zu Luther und zahlreichen anderen Fragen der deutschen Sprachgeschichte.