Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt elf Privattheater im Land mit Projektförderungen in Höhe von insgesamt 200.000 Euro. Ausgewählt wurden neun herausragende Projekte aus Freiburg, Herrlingen, Mannheim, Pforzheim, Stuttgart und Tübingen. Weiterlesen
Archiv für den Monat Februar 2017
Bahnhof Züttlingen wird dank Landesförderung barrierefrei
Das Land fördert den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Züttlingen mit 1,3 Millionen Euro. Zu dem bestehenden Bahnsteig kommt ein weiterer Bahnsteig. Durch den zweiten Bahnsteig soll sich der Betriebsablauf verbessern und Verspätungen reduziert werden. Auch der bestehende Bahnsteig wird nach dem Ausbau barrierefrei zugänglich sein. Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz des Landeskontrollteams Lebensmittelsicherheit
Im Oktober 2015 hat das Landeskontrollteam Lebensmittelsicherheit seine Arbeit aufgenommen. Ein Schwerpunkt des interdisziplinären Teams lag auf der Kontrolle von regionalen Herkunftsangaben. Bis auf wenige Ausnahmen zeigte sich, dass auf die Herkunftsangabe „made in Baden-Württemberg” Verlass ist. Weiterlesen
Kabinett stimmt Fördererhöhung bei Eisenbahnkreuzungen zu
Das Kabinett hat dem Gesetzentwurf des Verkehrsministeriums zugestimmt und den maximalen Fördersatz bei Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen – also wenn Straße und Schienen sich kreuzen – im Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes auf 75 Prozent erhöht. Weiterlesen
Über 700 Gäste beim Neujahrsempfang in Brüssel
Beim traditionellen Neujahrsempfang der baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel konnte Europaminister Guido Wolf über 700 Gäste begrüßen. Die Europäische Union stehe vor einem Schicksalsjahr und stecke in einer Vielzahl unbewältigter, teils zäh dahinschwelender Krisen, betonte Wolf. Dies könne Baden-Württemberg nicht kalt lassen. Weiterlesen
Landesregierung setzt auf Medienkompetenz und Aufklärung
Als Auftakt der baden-württembergischen Medienkompetenztage hat in Stuttgart die zentrale Veranstaltung der Landesregierung zum Safer Internet Day stattgefunden. Mit vielfältigen Maßnahmen im Bildungsbereich fördert die Landesregierung die Medienkompetenz im Land, um eine Teilhabe an der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist die Stärkung der Medienkompetenz angesichts aktueller Phänomene wie Hatespeech und Fake-News unabdingbar. Weiterlesen
Festnahme wegen Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat
Am Vormittag des 2. Februar 2017 nahmen Ermittler des LKA BW mit Unterstützung von Spezialkräften des Polizeipräsidiums Einsatz am Flughafen Frankfurt/Main einen 21-jährigen Verdächtigen fest.
Weiterlesen
Kurdenmarsch von Heilbronn nach Stuttgart – zweite Etappe
Der Marsch des Kurdischen Gesellschaftszentrums Heilbronn mit dem Thema „Freiheit für Öcalan“ startete am Mittwoch, den 01.02.2017, mit der ersten von drei Etappen in Heilbronn.
Weiterlesen
Tierschutzpreis des Landes für 2017 ausgeschrieben
Bis zum 15. Mai 2017 können Bewerbungen und Vorschläge für den diesjährigen Tierschutzpreis des Landes eingereicht werden. Mit dem Preis sollen herausragende und nachhaltige Leistungen im Bereich des Tierschutzes öffentlich gewürdigt werden. Gleichzeitig soll der Preis eine Motivation und ein Anreiz für andere sein, sich auf diesem Gebiet zu engagieren. Weiterlesen
Sechs neue RadKULTUR-Kommunen im Jahr des Fahrradjubiläums
Im Jahr des 200. Fahrrad-Jubiläums hat die Initiative RadKULTUR sechs RadKULTUR-Kommunen ausgewählt, die mit Förderung des Landes die Begeisterung am Radfahren im Alltag auf vielfältige Weise erleben wollen: Bad Säckingen, Bühl, Landkreis Heilbronn, Kirchheim unter Teck, Ostfildern und Ravensburg. Dort findet 2017 ein vielfältiges Programm rund um das Thema RadKULTUR für die BürgerInnen statt. Weiterlesen