Die französische Umweltministerin Ségolène Royal hat für Frankreich die regionale Klimaschutzvereinbarung Under2MoU unterzeichnet. Damit gehört Frankreich zu einer Reihe namhafter Staaten, die sich ausdrücklich hinter die Klimaschutzziele stellen, die im Under2MoU auf Initiative Kaliforniens und Baden-Württembergs festgeschrieben wurden. Weiterlesen
Archiv für den Monat September 2016
Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses „Linksextremismus in Baden-Württemberg“ ist Thema im Ständigen Ausschuss
Gremium holt Gutachten zur Klärung der Frage der Zulässigkeit ein. Weiterlesen
Großes Interesse am Freiwilligen Ökologischen Jahr
Großes Interesse am Freiwilligen Ökologischen Jahr – dennoch derzeit keine Erhöhung der Stellenzahl! Weiterlesen
Umweltausschuss berät Ausbau der Übertragungsnetze
Trassenverlauf muss jetzt in einem offenen Dialog mit allen Beteiligten diskutiert werden. Weiterlesen
Sitzung des Wahlprüfungsausschusses
Vorsitzender Rottmann: Alle sieben Wahleinsprüche wurden zurückgewiesen. Weiterlesen
Neue Software für schnellere erkennungsdienstliche Erfassung von Flüchtlingen eingeführt
Seit dem 20. September steht der Polizei Baden-Württemberg zur beschleunigten Registrierung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden eine neue Software zur Verfügung.
Weiterlesen
EU-Ausschuss im Gespräch mit dem Botschafter der Slowakischen Republik
Erörterung der Schwerpunkte der slowakischen EU-Ratspräsidentschaft. Weiterlesen
Ausschuss berät über mögliche Potenziale für Landwirtschaft durch Cannabis-Anbau
Bedarf an Cannabis-Medikamenten könnte auf bis zu 15 Tonnen im Jahr steigen. Weiterlesen
Auftakt der 12. Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg
Die Frauenwirtschaftstage 2016 stehen unter dem Schwerpunktthema „Migrantinnen in Baden-Württemberg“ und finden vom 13. bis 15. Oktober 2016 statt. Frauen mit Zuwanderungsgeschichte trügen vielfältig zur wirtschaftlichen Dynamik unseres Landes bei, so Staatssekretärin Katrin Schütz bei einer Auftaktveranstaltung. Weiterlesen
4,2 Millionen Euro für Forschungscampus „BioMed-Tech“ in Reutlingen
Das Wirtschaftsministerium fördert den Forschungscampus „BioMedTech“ in Reutlingen mit rund 4,2 Millionen Euro. Biotechnologie und Medizintechnik seien wichtige Zukunftsfelder für die baden-württembergische Wirtschaft, so Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut bei der Übergabe des Förderbescheids. Weiterlesen