In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden verlängerten Wochenende von Freitag, 30. September 2016, bis Montag, 03. Oktober 2016, wegen Herbstferienbeginn in mehreren Bundesländern mit regem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen sind nicht auszuschließen. Weiterlesen
Archiv für den Monat September 2016
Deutscher Weiterbildungstag mit Motto „Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt“
Anlässlich des Deutschen Weiterbildungstags besuchen Katrin Schütz, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, und Kultusstaatssekretär Volker Schebesta die Volkshochschule Karlsruhe, um gemeinsam in einem virtuellen Forum mit Vertreterinnen und Vertretern von Weiterbildungsträgern zu diskutieren. Weiterlesen
Kongress „Ländlicher Raum – smart und erfolgreich in die Zukunft“
Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg ist sehr gut aufgestellt. Dies verdankt er einem sehr dynamischen, familiengeführten Mittelstand, der sich im Wettbewerb national und international behauptet und für Vollbeschäftigung sorgt. So lautet die Essenz des Kongresses ‚Ländlicher Raum – smart und erfolgreich in die Zukunft‘ in den Donauhallen in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis). Weiterlesen
Tagung des Strafvollzugsausschusses der Länder
Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat sich am Mittwoch (28. September 2016) in Ettlingen mit den Mitgliedern des Strafvollzugsausschuss der Länder ausgetauscht. Nachdem der Strafvollzugsausschuss der Länder im Frühjahr bereits am Bodensee in Konstanz getagt hatte, richtete Baden-Württemberg nun in Ettlingen die 124. Tagung des Strafvollzugsausschusses der Länder aus. Weiterlesen
Oper Stuttgart ist „Opernhaus des Jahres“
„Ich freue mich sehr für Jossi Wieler und sein Team über das großartige Lob – die Auszeichnung für die überaus erfolgreiche Arbeit an der Stuttgarter Oper ist mehr als verdient. Baden-Württemberg ist stolz auf diese erstklassige Oper, die international leuchtet und seit vielen Jahren Impulsgeber ist für die Opernwelt im In- und Ausland.“ Dies erklärte Kunstministerin Theresia Bauer anlässlich der heutigen Veröffentlichung der jährlichen Kritikerumfrage des Fachjournals „Opernwelt“. Weiterlesen
Mehr Sicherheit im Netz
Ob bei Bestellungen in Online-Shops oder beim Online-Banking: Immer wieder stellen sich Verbraucherinnen und Verbraucher die Frage, wie sicher ihre Daten vor Missbrauch sind – gerade auch, wenn in den Medien über Datenlecks und Datenklau berichtet wird. Weiterlesen
Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien
Ein Forschungsprojekt unter Leitung des Universitätsklinikums Tübingen will Verbreitung multi-antibiotikaresistenter Bakterien auf den Grund gehen. Beteiligt sind neben der Uniklinik Tübingen auch die Universitätsklinika aus Freiburg und Heidelberg. Weiterlesen
Bevölkerungsschutz ist auf Unterstützung durch Arbeitgeber dringend angewiesen
„Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Arbeitgeber kann Baden-Württemberg beim Schutz der Bevölkerung auf ehrenamtliches Engagement bauen“, sagte Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration. Weiterlesen
Wirtschaftsministerin und IHK-Spitzen beraten Kernthemen der Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich in Stuttgart mit den Präsidenten und Hauptgeschäftsführern der zwölf Industrie- und Handelskammern getroffen, um Kernthemen der aktuellen und künftigen Wirtschaftspolitik, wie zum Beispiel die außenwirtschaftlichen Entwicklungen, die Fachkräftesicherung sowie Innovations- und Technologiepolitik, zu diskutieren. Die zwölf Industrie- und Handelskammern vertreten etwa 650.000 Unternehmen im Land. Weiterlesen
Herbstaufschwung am baden-württembergischen Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt in Baden-Württembergs ist weiter in guter Verfassung. Die Quote lag im September wie schon im Vorjahresmonat bei 3,8 Prozent. Damit ist die Situation im Südwesten deutlich besser als insgesamt im Bundesgebiet. Weiterlesen