Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat nach 100 Tagen im Amt ein positives Fazit gezogen: „Ich fühle mich wohl in diesem Amt und empfinde es als lohnende Herausforderung, der Justiz in Baden-Württemberg in der Landespolitik wieder den Stellenwert zu verschaffen, den sie verdient.“ Weiterlesen
Archiv für den Monat August 2016
Kretschmann tauft Kaktus auf seinen Namen
Ein Kaktus trägt fortan den Namen des Ministerpräsidenten. Winfried Kretschmann besuchte den Kakteengarten in Horb am Neckar und taufte einen neugezüchteten Kaktus auf seinen Namen: Cylindropuntia imbricata ‚Winfried Kretschmann‘. Weiterlesen
Neuer Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen zum EU-Beihilfenrecht
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat mit der Veröffentlichung eines Grundlagenbandes im Februar dieses Jahres eine neue Leitfaden-Reihe zum EU-Beihilfenrecht ins Leben gerufen. Mit der Veröffentlichung eines ersten Vertiefungsbandes zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und den beihilfenrechtlichen Standardinstrumenten wird die Publikationsreihe fortgesetzt. Weiterlesen
Zwei Millionen Euro für Transferplattform Industrie 4.0
Das Wirtschaftsministerium fördert eine gemeinsame Transferplattform für Industrie 4.0 der Hochschulen Aalen, Esslingen und Reutlingen in Kooperation mit der Steinbeis-Stiftung mit knapp zwei Millionen Euro. Das Projekt soll mittelständischen Unternehmen helfen, die Chancen im Bereich der digitalen Vernetzung und der intelligenten Produktion besser nutzen zu können. Weiterlesen
Ausstellung zu Förderprogrammen für den Ländlichen Raum eröffnet
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat auf der Landesgartenschau in Öhringen die Ausstellung „Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden-Württemberg“ eröffnet. Die Ausstellung informiert über Inhalt und Ausgestaltung zahlreicher Förderprogramme der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union. Weiterlesen
Kreative Resteküche: Lebensmittel nicht verschwenden
Jährlich werden in Deutschland elf Millionen Tonnen Lebensmittel ungenutzt entsorgt, der größte Anteil davon in den privaten Haushalten. Auch im Vorfeld einer Urlaubsreise im Sommer oder vor einem verlängerten Wochenende landet so manches Lebensmittel in der Abfalltonne, weil es nicht mehr rechtzeitig verbraucht wird. Weiterlesen
Erster elektrischer Bürgerbus im Einsatz
In Ebersbach verkehrt seit heute der erste elektrisch angetriebene Bürgerbus. Das Land fördert den elektrischen Bürgerbus über das Programm Nachhaltig mobile Region Stuttgart. Ziel des Projektes e-Bürgerbus ist die praktische Erprobung und Evaluation des Einsatzes von elektrisch betriebenen oder mit Hybridantrieb ausgestatteten Bürgerbussen. Weiterlesen
Minister Hauk zieht positive 100-Tage-Bilanz
Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat eine positive 100-Tage-Bilanz gezogen. „Wir sind die starke Stimme für den Ländlichen Raum, für unsere Land- und Forstwirte sowie einen wirksamen Verbraucherschutz“, so Hauk. Weiterlesen
Nano-Dialog bringt Experten zusammen und informiert Verbraucher gezielt
Mit dem Nano-Dialog Baden-Württemberg bringt das Land Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik sowie Verbraucher zusammen, um offen Vorteile der Nanotechnologie zu diskutieren, aber auch mögliche Risiken abzuwägen. Ziel des Nano-Dialogs ist, mit Verbraucherinnen und Verbrauchern in einen frühzeitigen Dialog über Chancen und Herausforderungen der Nanotechnologien zu treten. Weiterlesen
Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen auf A 81 und A 96
Das baden-württembergische Verkehrsministerium wird prüfen, ob auf der Autobahn 81 zwischen dem Kreuz Hegau und dem Dreieck Bad Dürrheim sowie auf einzelnen Abschnitten der Autobahn 96 zwischen Achberg und Aitrach aus Sicherheitsgründen eine Geschwindigkeitsbegrenzung geboten ist. Weiterlesen