„Windenergie im Klosterwald bedeutet sauberen Strom, wichtigen Klimaschutz und regionale Wertschöpfung“, fasste Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller die wesentlichen Merkmale des neuen Windparks im Main-Tauber-Kreis zusammen. Nach nur neun Monaten Bauzeit ist der Windpark Klosterwald Creglingen bereits seit Anfang des Jahres im Regelbetrieb und heute offiziell eingeweiht worden. Weiterlesen
Archiv für den Monat Januar 2016
Freiwilliges Soziales Jahr steht jetzt auch jungen Flüchtlingen offen
Ein neues Sonderprogramm des Sozialministeriums ermöglicht es jetzt auch jungen Flüchtlingen, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Die Maßnahme ist Teil der Bemühungen der Landesregierung, Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive bei der Integration in die Gesellschaft zu unterstützen. Weiterlesen
Luftreinhaltung bleibt große Herausforderung
Die Luftreinhaltung bleibt in Baden-Württemberg und insbesondere in Stuttgart nach den Worten von Verkehrsminister Winfried Hermann eine große Herausforderung. Den in der Landeshauptstadt erstmals ausgelösten Feinstaub-Alarm sieht er als sinnvolles Instrument. Die dadurch gestiegene öffentliche Aufmerksamkeit wertet der Minister als großen Erfolg. Weiterlesen
Stabile Entwicklung der Übergangsquoten nach der Grundschule
Bei den Übergangsquoten zum Schuljahr 2015/16 zeigt sich gegenüber dem Vorjahr eine insgesamt stabile Entwicklung: 13,3 Prozent der Schülerinnen und Schüler wechselten auf eine Gemeinschaftsschule (im Vorjahr: 10,3 Prozent). Bei den Werkreal-/Hauptschulen setzte sich der seit Jahrzehnten bestehende rückläufige Trend fort: Die aktuelle Übergangsquote liegt bei 7,2 Prozent (Vorjahr: 9,3 Prozent). Bei den Realschulen sank die Übergangsquote um 0,9 Prozentpunkte auf 33,8 Prozent. Auch an den Gymnasien sank der Anteil weiter ab und ging um 0,5 Prozentpunkte auf 43,4 Prozent zurück. Weiterlesen
Hervorragendes Zeugnis für die Polizeireform
Die Landesregierung hat die Umsetzung der Polizeireform von einem externem Gutachter begleiten lassen. Das Internationale Institut für Staats- und Europawissenschaften stellt dem Projektmanagement der Reform dabei ein hervorragendes Zeugnis aus. Auch im Vergleich mit anderen deutschen Flächenländern nimmt die baden-württembergische Polizei eine Führungsrolle ein, so das Gutachten. Weiterlesen
Kretschmann dankt für große Hilfsbereitschaft
„Gelebte Werte wie Mitmenschlichkeit, Solidarität und Hilfsbereitschaft sind es, die unserer Gesellschaft ihr humanes Gesicht verleihen und für eine gute soziale Temperatur sorgen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Neujahrsempfang der Landesregierung im Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Der Neujahrsempfang stand in diesem Jahr im Zeichen der helfenden Organisationen im Dienst der Menschen. Weiterlesen
Erdrutsch behindert Bahnverkehr auf der Strecke Freiburg (Breisgau) Hbf und Titisee.
Streckensperrung zwischen Weiterlesen
Handgranate auf Erstaufnahmestelle geworfen
Wem nützt das?
Weiterlesen
Wohnungseinbrüche: 55 Prozent der Täter sind Nichtdeutsche
Was soll verschwiegen werden?
Konzertierte Aktion in der LEA Ellwangen beendet
Flüchtlinge aus Nordafrika in der LEA Ellwangen: Regierungspräsidium Stuttgart beendet konzertierte Aktion zur erkennungsdienstlichen Registrierung und Asylantragstellung