Wochenendprognose für den Verkehr

autoIn Baden-Württemberg wird am kommenden verlängerten Weihnachtswochenende von Donnerstag, 24. Dezember 2015, bis Sonntag, 27. Dezember 2015, auf den Fernstraßen mit regem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Baustellenbedingte Behinderungen und gegebenenfalls witterungsbedingte Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Weiterlesen

Übergangsvertrag mit DB Regio AG unter Dach und Fach

logo-dbIn der Ausschreibung für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg hat die Deutsche Bahn (DB) mittlerweile den Zuschlag für alle 17 Lose der Übergangsverträge erhalten. Nachdem das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) der DB bereits Mitte November für 11 Lose den Zuschlag erteilt hatte, konnten in mehreren Losen in Nachverhandlungen weitere Verbesserungen erreicht werden. Weiterlesen

Land und OEW lösen Aktionärsvereinbarung auf

Das Land Baden-Württemberg, die NECKARPRI und die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) haben ihre Aktionärsvereinbarung, mit der sie bisher ihre Zusammenarbeit als gemeinsame Eigentümer der EnBW Energie Baden-Württemberg AG geregelt haben, in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Grund dafür ist das sogenannte Nachhaftungsgesetz. Mit diesem Gesetz will der Bund die Haftung der Energieversorger für die Kosten des Ausstiegs aus der Kernenergie regeln. Weiterlesen

10 Millionen Euro jährlich für Verbesserung der medizinischen Lehre

Das Land unterstützt fünf medizinische Fakultäten im Land nit 10 Millionen Euro. Mit dem Geld sollen die Hochschulen das Fach Allgemeinmedizin für Nachwuchsmediziner attraktiver gestalten und schon in der Ausbildung stärker in den Fokus rücken. Ziel ist es, die Hausärztliche Versorgung – gerade auch im ländlichen Raum – langfristig zu sichern. Weiterlesen

Land fördert barrierefreien Umbau von Bushaltestellen

Mobilitätseingeschränkte Personen treffen im öffentlichen Personennahverkehr immer noch auf Barrieren. Die Landesregierung fördert daher mit fünf Millionen Euro den Umbau von 500 Bushaltestellen für barrierefreie Niederflurfahrzeuge. Das Förderprogramm wurde so gut angenommen, dass die Mittel bereits komplett verplant werden konnten. Im Fokus standen dabei Haltepunkte, die in besonderem Maße von mobilitätseingeschränkten Personen genutzt werden. Weiterlesen