Als nördlichster Rückhalteraum des Integrierten Rheinprogramms ist der „Polder Rheinschanzinsel“ bei Philippsburg und Oberhausen-Rheinhausen in Betrieb genommen worden. Der Polder hat ein Volumen von 6,2 Millionen Kubikmetern auf über 200 Hektar Fläche. „Mit dem Polder Rheinschanzinsel kommen wir beim Integrierten Rheinprogramm wieder ein großes Stück weiter“, erklärte Umweltminister Franz Untersteller. Weiterlesen
Archiv für den Monat November 2015
Fast 70 Millionen Euro für Stuttgarter Krankenhäuser
Gesundheitsministerin Katrin Altpeter hat Fördermittel in Höhe von 69,25 Millionen Euro für Stuttgarter Krankenhäuser freigegeben. 36,45 Millionen der Gesamtsumme fließen in Neubau- und Neustrukturierungsmaßnahmen am Klinikum Stuttgart Standort Mitte und 32,8 Millionen Euro in Erweiterungsbaumaßnahmen am Robert-Bosch-Krankenhaus. Weiterlesen
Breitbandausbau läuft auf Hochtouren
Die Breitbandförderung des Landes ist ein voller Erfolg. Im Zuge der Breitband-Offensive 4.0 liegen bislang 120 Förderanträge mit einem Fördervolumen von 30 Millionen Euro vor. So reduziert die Landesregierung seit dem Regierungswechsel kontinuierlich die weißen Flecken auf der Breitband-Karte. Dabei setzt die Förderung konsequent auf moderne Glasfasertechnik. Weiterlesen
Uli Kostenbader mit Bundesverdienstkreuz geehrt
In Anerkennung seiner großen Verdienste und seines ehrenamtlichen Engagements vor allem im Bereich der Förderung und Finanzierung des Musiklebens in Deutschland hat der gebürtige Esslinger und in Stuttgart lebende Dr. Uli Kostenbader von Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Kunststaatssekretär Jürgen Walter überreichte ihm die Auszeichnung. Weiterlesen
Jennifer-Catrin Rietschler ist neue Leiterin der JVA Rottweil
Jennifer-Catrin Rietschler ist die neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Rottweil. Im Rahmen einer Feierstunde führte Justizminister Rainer Stickelberger die 37-jährige Juristin offiziell in ihr neues Amt ein. Sie hatte die Leitung der Hauptanstalt in Rottweil mit den drei Außenstellen in Hechingen, Oberndorf und Villingen-Schwenningen im Juni dieses Jahres von Matthias Nagel übernommen, der als neuer Anstaltsleiter an die Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim gewechselt war. Weiterlesen
Jahresversammlung des Landesverbands des Deutschen Gerichtsvollzieher Bundes
Justizminister Rainer Stickelberger hat bei der Jahresversammlung des Landesverbands Baden-Württemberg des Deutschen Gerichtsvollzieher Bundes den über 500 Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern im Land für ihre Arbeit gedankt. „Sie erfüllen tagtäglich hochverantwortungsvolle Aufgaben und leisten Ihre ungemein wichtige Arbeit mit großer Sachkunde, enormem Einsatz und – wie ich immer wieder aus Gesprächen höre – auch mit einer echten Begeisterung für Ihren spannenden Beruf. Dafür möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken“, sagte der Minister. Weiterlesen
Zertifikatsfeier XChange im Dorniermuseum in Friedrichshafen
Bei der Zertifikatsfeier zum Modellprojekt XChange im Dorniermuseum in Friedrichshafen lobte Staatssekretär Peter Hofelich die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Regionen rund um den Bodensee in der grenzüberschreitenden Ausbildung. Weiterlesen
Wettbewerb „Elevator Pitch BW“ in Offenburg
Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer beim Elevator Pitch im TPO Technologie Park Offenburg die Fachjury und rund 80 Zuhörer von ihrer Geschäftsidee überzeugen. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft setzt die landesweite Wettbewerbsreihe „Elevator Pitch BW“ als Teil seiner Gründungsoffensive fort. Weiterlesen
2. Forschungstag des Hochschulnetzwerks Bildung und Erziehung
In den ersten Lebensjahren werden die Grundlagen für die späteren Bildungs- und Entwicklungschancen gelegt. Deshalb brauchen Kinder bestmöglich qualifizierte Fachkräfte. Anlässlich des zweiten Forschungstags des Hochschulnetzwerks Bildung und Erziehung in der Kindheit Baden-Württemberg, der im Stuttgarter Rathaus veranstaltet wird, betont Staatssekretärin Marion v. Wartenberg: „Bei der Ausbildung setzen wir auf unsere Fachschulen und bieten über Pädagogischen Hochschulen und Hochschulen für Sozialpädagogik gleichzeitig Möglichkeiten, einen Hochschulabschluss in Kindheitspädagogik zu erwerben. Kein anderes Bundesland hält in diesem Bereich so viele Studienplätze vor wie Baden-Württemberg.“ Weiterlesen
Startschuss für die Veranstaltungsreihe „Verbraucher 60plus: Abzocke im Alltag“
Auf fünf Veranstaltungen im Land informiert das baden-württembergische Verbraucherministerium gemeinsam mit der Verbraucher Initiative e.V. (Bundesverband) und dem Landesseniorenrat Baden-Württemberg über das Thema „Abzocke im Alltag“. Weiterlesen