Wer auf wirkliche Aufklärung hoffte, ging wieder leer aus
Archiv für den Monat November 2015
Festliche Weihnachtsmärkte in den Schlössern und Klöstern des Landes
Mittelalterliche Klostermauern, barocke Schlossfassaden und Innenhöfe verwandeln sich in den nächsten Wochen in stimmungsvolle Kulissen für Weihnachtsmärkte. Weiterlesen
Tannenbaum aus Lahr für die Landesvertretung und Ausstellungseröffnung
In Berlin wird am Mittwoch ein Weihnachtsbaum durch die Stadt Lahr der Landesvertretung übergeben und die Ausstellung „Göttlich – eine fotografische Gegenüberstellung“ des Biberacher Fotografen Andreas Reiner mit Porträts der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal eröffnet. Weiterlesen
Märklin-Modelleisenbahnanlage für das Verkehrsministerium
Verkehrsminister Winfried Hermann nahm an der Übergabe einer Modelleisenbahnbahnanlage der Firma Märklin an das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur teil. Weiterlesen
Heidelberger Gartenbauschule erhält Deutschen Arbeitgeberpreis
Große Freude im Kollegium der gartenbaulichen Fachschule des Landes Baden-Württemberg: Der Deutsche Arbeitgeberpreis Bildung in der Kategorie „Berufliche Bildung 2015“ ging in diesem Jahr an die LVG Heidelberg. Der diesjährige Arbeitgeberpreis Bildung der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände stand unter dem Motto „Anforderungen des digitalen Zeitalters“. Die Preisverleihung fand gestern in Berlin statt. Weiterlesen
Abschlussbroschüre „Neue Qualität im Ortskern“ vorgestellt
Geänderte gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen haben auch eine Auswirkung auf viele Ortskerne. Leer stehende oder renovierungsbedürftige Gebäude, nicht mehr zeitgemäße Ladenzeilen und in der Folge unattraktive Ortskerne ohne Infrastruktur sind eine große Herausforderung für ländliche Gemeinden. Weiterlesen
33 familienbewusste Unternehmen ausgezeichnet
33 Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Sozialwirtschaft wurden mit dem Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ für eine systematische familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. Weiterlesen
Vier Hochschulen aus Baden-Württemberg sind Finalisten im Bundesprogramm „FH Impuls“
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat vier Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus dem Land dazu beglückwünscht, als Teilnehmer der finalen Auswahlrunde im Förderprogramm „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region“ (FH-Impuls) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgewählt worden zu sein. Weiterlesen
Qualitätssicherungskonzepte für Promotionen
Doktorandinnen und Doktoranden leisten einen Großteil der wissenschaftlichen Arbeit, auf der die hohe Qualität der baden-württembergischen Wissenschaftslandschaft gründet. Das Wissenschaftsministerium hat daher bereits mit der Novelle des Landeshochschulgesetzes (LHG) im April 2014 neue Standards zur Sicherung dieser hohen Qualität verankert. Weiterlesen
Neue Chancen für Umschüler im Erzieher- und Pflegebereich
Seit dem Schuljahr 2013/2014 erprobt das Land eine Zertifizierung seiner öffentlichen beruflichen Schulen, um von der Arbeitsagentur geförderten Umschülerinnen und Umschülern insbesondere im Erzieher- und Pflegebereich eine berufliche Perspektive bieten zu können. Der Ministerrat hat beschlossen, die Erprobung in eine dauerhafte Aufgabe zu überführen. Weiterlesen