In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 30. Oktober 2015, bis Sonntag, 01. November 2015, wegen der Herbstferien mit regem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können nicht ausgeschlossen werden. Weiterlesen
Archiv für den Monat Oktober 2015
Verdienstkreuz am Bande für Ursula Marx
„Ursula Marx hat sich engagiert und couragiert für die Interessen ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt und dafür gesorgt, dass Menschen, die wegen ihres Alters, wegen Krankheit oder einer Behinderung ein Mehr an Fürsorge brauchen, die notwendige Unterstützung erhalten“, sagte Silke Krebs, Ministerin im Staatsministerium, anlässlich der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Ursula Marx im Neuen Schloss in Stuttgart. „Sie hat die Übernahme von Verantwortung dabei immer als Chance zur Veränderung gesehen“, hob die Ministerin hervor. Weiterlesen
Gall auf Kurzbesuch bei sudetendeutschen Landsleuten in Prag
Bei einer Auslandsreise nach Prag hat sich Innenminister Reinhold Gall am 21. Oktober 2015 ein Bild von der Situation der deutschen Minderheit in Tschechien gemacht. „Es ist mir gelungen, die Vertreter der deutschen Minderheit und ihre Arbeit kennenzulernen und mich mit ihnen auszutauschen, auch um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie es um die Vermittlung und die Bedeutung der Sprache geht. Wie ich festgestellt habe, sind zwischen unseren Ländern schon gute Kontakte entstanden, vor allem im Bereich der Wissenschaft, die wir in Zukunft weiter ausbauen wollen“, hob Minister Gall hervor. Weiterlesen
Fachgespräch zur Integration von Flüchtlingskindern in Kitas
Staatssekretärin Marion v. Wartenberg wird morgen die Kindertageseinrichtung Clara-Grunwald in Leonberg besuchen, um sich bei einem Fachgespräch mit der Leiterin Sandra Fink und den Fachkräften über aktuelle Themen wie die Integration von Flüchtlingskindern in den Kita-Alltag vor Ort zu informieren. „Für die Kinder ist der Besuch in einer Kita die Chance auf Teilhabe und Normalität. Hier können sie die Sprache lernen und den Alltag erleben“, sagt Staatssekretärin v. Wartenberg anlässlich ihres Besuchs in Leonberg. Die Clara-Grunwald-Kita, die sich in unmittelbarer Nähe zu einer Flüchtlingsunterkunft befindet, leistet, so v. Wartenberg, in besonders engagierter Weise einen enormen Beitrag, um die hier ankommenden Flüchtlinge in den Alltag zu integrieren. Weiterlesen
Unabhängige Beratungszentren für Arbeitslose sollen fortgeführt werden
Sozialministerin Katrin Altpeter will die im Rahmen des Landesprogramms „Gute und sichere Arbeit“ als Modellprojekt errichteten zwölf Beratungszentren für Arbeitslose auch im kommenden Jahr weiter fördern. Sie sei zuversichtlich, dass der Landtag einem entsprechenden Antrag bei den Nachtragsberatungen im Dezember zustimmen und die erforderlichen Mittel bereitstellen werde, sagte Altpeter. Weiterlesen
Entwurf des Strategiepapiers Medienbildung im Beteiligungsverfahren
„Medienkompetenz ist die Schlüsselqualifikation für die Teilhabe in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft“, sagte die Ministerin im Staatsministerium, Silke Krebs. Das Kabinett hatte am Dienstag (27. Oktober 2015) den Entwurf zur Durchführung eines öffentlichen Beteiligungsverfahrens freigegeben. Weiterlesen
Nachtragshaushalt: 600 neue Lehrerstellen für den Unterricht von jungen Flüchtlingen geplant
Die Landesregierung beabsichtigt, im zweiten Nachtragshaushalt – vorbehaltlich der Entscheidung des Haushaltgesetzgebers – 600 zusätzliche Lehrerstellen zur Beschulung von Flüchtlingskindern und Jugendlichen zu schaffen sowie rund 3 Millionen Euro für weitere Sprachfördermaßnahmen im vorschulischen Bereich zur Verfügung zu stellen. Weitere Mittel sind eingeplant, um die Zuschüsse an Privatschulen deutlich anzuheben. Zudem sollen Schulleitungen kleiner Schulen entlastet werden und die Weiterentwicklung von Kitas zu Kinder- und Familienzentren mit 1 Million Euro unterstützt werden. Weiterlesen
Einigung über Fortführung des Solidarpakts Sport
Die Landesregierung und der Landessportverband haben sich auf die Fortführung des Solidarpakts Sport verständigt. Der Solidarpakt Sport III wird für die Jahre 2017 bis 2021 gelten. „Wir schnüren mit dem Solidarpakt Sport III ein sehr gut ausgestattetes Paket“, sagten Kultusminister Andreas Stoch und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Einigung mit dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. (LSV). Weiterlesen
Baden-Württemberg ist Gastgeberland des Jahresforums der Donauraumstrategie in Ulm
Erstmals ist Baden-Württemberg das Gastgeberland des Jahresforums der Donauraumstrategie (EUSDR). Die jährliche Konferenz der Donauländer findet am heutigen Donnerstag und morgigen Freitag (29. und 30. Oktober 2015) auf der Messe in Ulm statt. Weiterlesen
Niedrigste Oktober-Arbeitslosigkeit seit 17 Jahren
Der Herbstaufschwung im Land hält an: Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg ist im Oktober auf 3,7 Prozent gesunken. Das ist der niedrigste Wert in einem Oktober seit 17 Jahren. Von dem positiven Umfeld haben besonders auch Jugendliche und Langzeitarbeitslose profitiert. Weiterlesen