Im Regierungsbezirk Stuttgart haben 19.817 Schülerinnen und Schüler heute ihre letzte schriftliche Prüfung – für Lehrkräfte und im Regierungspräsidium Stuttgart geht die Arbeit jetzt erst richtig los Weiterlesen
Archiv für den Monat März 2015
Aufregung um einen Unbekannten mit Waffe in Stuttgart
Großeinsatz am Charlottenplatz
Plötzlich hängt ein Schatten von den Anschlägen in Paris über der Stuttgarter Innenstadt: Ein möglicherweise bewaffneter Mann hat am Donnerstagnachmittag einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst, die mit schwer bewaffneten Spezialeinsatzkräften anrückte. Der Mann sei auf dem Dach eines Gebäudes am Charlottenplatz gesichtet worden, „mit etwas, das aussieht wie eine Waffe“, so ein Sprecher der Polizei. Es ist zunächst unklar, ob es sich um ein Luftgewehr oder eine scharfe Waffe handelt. Das Quartier wird zur Sperrzone. Wie der Einsatz endet, was die möglichen Hintergründe sind – das beleuchten die Stuttgarter Nachrichten
EU-Kommission genehmigt Verlängerung der SchALVO
Land baut neue Abschiebeanstalt
Wie viel Komfort im Knast soll sein? Das ist eine Frage, die an sich schon manchen Puls in die Höhe treibt.
Landesregierung beschließt Offensivkonzept gegen Wohnungseinbruch
Die Landesregierung hat ein Offensivkonzept gegen Wohnungseinbruchdiebstahl beschlossen. Weiterlesen
Blutige Festnahmeaktion wirft Fragen auf
Mehrheit für steuerliche Absetzbarkeit von Maßnahmen zur Gebäudesanierung
Eine komplette oder teilweise energetische Sanierung von Gebäuden soll sich nach dem Willen des Umweltausschusses des Bundesrats positiv auf die Steuerlast des Hauseigentümers und Investors auswirken. Weiterlesen
Reparationsforderungen aus Athen
70 Jahre nach Kriegsende ruft die Regierung in Athen das Thema Entschädigungszahlungen und Reparationen wieder auf
Kretschmann diskutiert mit Sportlern und Schülern über Rechtsextremismus
„In allen Lebensbereichen gilt es, ständig gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung zu sensibilisieren.
Bonde zieht zurück
Widerstand innerhalb der eigenen Partei: Grünen-Politiker bricht Anlauf auf Landtagsmandat in Freiburg ab